Alle Episoden

Dynamisches Lastmanagement oder: Wie Digitalisierung bei der Optimierung der Energiekosten helfen kann

Dynamisches Lastmanagement oder: Wie Digitalisierung bei der Optimierung der Energiekosten helfen kann

21m 19s

Eine Möglichkeit, Energiekosten zu sparen, ist das dynamische Lastmanagement. Als Gast von Dr. Lydia Junkersfeld, BRAUWELT sowie Dr. Michael „Dino“ Eberhard und Christian Gradt, Fa. Precogit, Regensburg, erläutert Dr. Martin Nagel, Fa. ConAct, Mainz, die Vorteile und Rahmenbedingungen solcher Systeme, die durch Glättung der Lastspitzen und Senkung des Energieverbrauchs auch bei kleineren Betrieben erstaunlich schnell wirtschaftlich interessant werden.

In „Bier & Bytes - Gespräche über die Brauerei der Zukunft“ diskutiert BRAUWELT-Chefredakteurin Dr. Lydia Junkersfeld mit Dr. Michael „Dino“ Eberhard und Christian Gradt von der Fa. PRECOGIT in Regensburg aktuelle Herausforderungen unserer Branche - immer mit dem Fokus auf das Thema...

Ausblick 2025 – was wird die Branche beschäftigen?

Ausblick 2025 – was wird die Branche beschäftigen?

20m 13s

Auch 2025 steht die Brau- und Getränkebranche vor vielfältigen Herausforderungen. Das haben Dr. Michael „Dino“ Eberhard und Christian Gradt, Fa. Precogit, Regensburg, in Gesprächen mit Fachleuten in der BrauBeviale Logistik Lounge im November 2024 oft zu hören bekommen. Auf Basis einiger dieser Statements diskutieren sie mit Dr. Lydia Junkersfeld, BRAUWELT, in der neuen Folge von „Bier & Bytes – #BrauereiDerZukunft“, welche Themen das konkret sind und welche Rolle Digitalisierung hierbei spielen kann.

Ab sofort abrufbar unter www.brauwelt.com/Mediathek und www.precogit.de/podcast

Das bringt die BrauBeviale 2024 …

Das bringt die BrauBeviale 2024 …

11m 38s

In der aktuellen Folge von „Bier & Bytes – #BrauereiDerZukunft“ werfen Dr. Lydia Junkersfeld, BRAUWELT, Dr. Michael „Dino“ Eberhard und Christian Gradt, Fa. Precogit, Regensburg, einen Blick auf das Programm der BrauBeviale 2024 und sprechen über neue Anbieter und Entwicklungen im Bereich Digitalisierung, die dort auf das Messepublikum warten.

#BrauereiDerZukunft – was nehmen wir aus dem letzten halben Jahr mit?

#BrauereiDerZukunft – was nehmen wir aus dem letzten halben Jahr mit?

19m 7s

Nachdem in den letzten Folgen von „Bier & Bytes – #BrauereiDerZukunft“ viel über Ansätze zur Digitalisierung und den Einsatz von KI zu hören war, wagen in der aktuellen Folge Dr. Lydia Junkersfeld, BRAUWELT, Dr. Michael „Dino“ Eberhard und Christian Gradt von der Fa. Precogit in Regensburg ein Fazit zu den bisherigen Erkenntnissen und motivieren, den ersten Schritt in Richtung Digitalisierung zu gehen.

Angewandte „Predictive Maintenance“ in der Brauerei

Angewandte „Predictive Maintenance“ in der Brauerei

24m 56s

Predictive Maintenance ist in Brauereien schon lange ein Thema, denn eine vorausschauende Instandhaltung spart Zeit, Stress und Kosten. Wo lässt sich Predictive Maintenance effizient einsetzen und welche Rolle kann KI in diesem Zusammenhang spielen? Diesen spannenden Fragen gehen Dr. Lydia Junkersfeld, BRAUWELT, Dr. Michael „Dino“ Eberhard und Christian Gradt, beide Fa. Precogit, Regensburg, im Gespräch mit Dirk Widmann, Mitgründer des Startup Flowsight in Augsburg in der aktuellen Folge von „Bier & Bytes – Gespräche über die Brauerei der Zukunft“ nach.

Generative KI und ihre Einsatzmöglichkeiten in der Logistik

Generative KI und ihre Einsatzmöglichkeiten in der Logistik

18m 28s

Am Beispiel des Leergutmanagement erläutert in dieser Folge von „Bier & Bytes – Gespräche über die Brauerei der Zukunft“ Dr. Martin Welp, Fa. IdentPro, Troisdorf, im Gespräch mit Dr. Lydia Junkersfeld, BRAUWELT, Dr. Michael „Dino“ Eberhard und Christian Gradt, beide Fa. Precogit, Regensburg, was generative KI ist und wie der digitale Zwilling helfen wird, auf dem Brauereihof den Überblick zu behalten.

Digitalisierung aus dem Betrieb heraus mit LowCode / NoCode

Digitalisierung aus dem Betrieb heraus mit LowCode / NoCode

20m 7s

Do it yourself - In dieser Folge von „Bier & Bytes – Gespräche über die Brauerei der Zukunft“ berichtet Gereon Sommer von der Privatbrauerei Gaffel in Köln im Gespräch mit Dr. Lydia Junkersfeld, BRAUWELT, Dr. Michael „Dino“ Eberhard und Christian Gradt von der Firma Precogit, Regensburg, über seine Erfahrungen, mit wenig Aufwand und den eigenen Mitarbeitern einzelne Bereiche in der Brauerei selber zu digitalisieren.

Ausblick auf 2024

Ausblick auf 2024

14m 19s

Zum Jahresauftakt 2024 spricht Dr. Lydia Junkersfeld, BRAUWELT, im Podcast „Bier & Bytes – Gespräche über die Brauerei der Zukunft“ mit Dr. Michael „Dino“ Eberhard und Christian Gradt von der Firma Precogit, Regensburg, über die Herausforderung der Braubranche im Jahr 2024, natürlich mit dem Fokus auf die Trends in der Digitalisierung.

Gebinde-Strategien für die #BrauereiDer Zukunft

Gebinde-Strategien für die #BrauereiDer Zukunft

16m 11s

Die Verpackung hat technologische Funktionen, ist aber auch die „Visitenkarte“ der Brauerei gegenüber dem Verbraucher. In Folge 7 von „Bier & Bytes – Gespräche über die Brauerei der Zukunft“ sprechen Dr. Lydia Junkersfeld, BRAUWELT, Dr. Michael „Dino“ Eberhard und Christian Gradt, Firma Precogit, zusammen mit Peter Meyer, Fa. Beverage2Business, über Gebindevielfalt, ihre Auswirkungen auf die Brauerei sowie die Rolle der Digitalisierung im Hinblick auf neue Gebindestrategien.

Wann und wie mache ich den ersten Schritt?

Wann und wie mache ich den ersten Schritt?

13m 7s

Der erste Schritt ist oft der schwierigste … In Folge 6 von „Bier & Bytes – Gespräche über die Brauerei der Zukunft“ sprechen Dr. Lydia Junkersfeld, BRAUWELT, Dr. Michael „Dino“ Eberhard und Christian Gradt, Firma Precogit, daher über praktische Aspekte. Wo „hakt“ es für den ersten Schritt zur Digitalisierung und was kann man dagegen tun? Mit dabei ist in dieser Folge Johann Zirn von der smarter GmbH & Co. KG in Nürnberg.